In allen christlichen Ländern auf der Welt
feiern die Menschen an Ostern
die Auferstehung Jesu. Aber nicht überall ist der Osterhase der Star, der
die bunten Eier verteilt. Die Traditionen in verschiedenen Ländern sind sehr
vielfältig.
Schweden
Sehr ruhig und
besinnlich wird Ostern oder Pask in Schweden gefeiert. Bis vor einigen Jahren hatten sogar Kinos am
Karfreitag geschlossen und es wurden keine Hochzeiten oder
Taufen zu dieser Zeit gefeiert. Heute schmücken die Schweden ihre Häuser und Wohnungen mit
Birkenzweigen und bunten
Federbüschen. Außerdem lässt hier nicht der Osterhase die Eier hinter Büschen und Zweigen verschwinden, sondern das
Osterkücken. Und die bösen
Osterhexen werden von den Schweden mit viel
Krach und einem Feuerwerk
vertrieben.
Spanien
Im gesamten Land finden überall jede Menge Osterprozessionen statt, die bekannteste davon in Sevilla. Dabei tragen Katholiken
Heiligenfiguren aus Holz. Damit wollte die Kirche der Bevölkerung
das Leiden Christi näher bringen. Palma de Mallorca hat sich für eine andere Tradition entscheiden: Dort wird am
Ostersonntag vor der Kirche
die Passionsgeschichte nachgespielt.
Frankreich
In Frankreich müssen sich die Kinder etwas
gedulden. Dort geht erst am
Ostermontag die Eiersuche
los. Und während
das ganze Jahr über die
Kirchenglocken läuten, bleibt es
von Gründonnerstag bis Karsamstag im ganzen Land still, um
den Tod Jesu zu
betrauern. Am Ostersonntag wird dann aus Freude über die Auferstehung Christi wieder geläutet und die Franzosen
umarmen und küssen
sich dabei.
Schottland
Überall auf den
Hügeln der schottischen Highlands werden
Osterfeuer angezündet. Dieser
Brauch stammt noch von den
Kelten, die zu dieser Zeit Frühlingsfeste feierten.
źródło: http://www.freundin.de
Wortschatz:
andere Länder, andere Sitten - co kraj to obyczaj
die Auferstehung Jesu feiern - świętować zmartwychwstanie Jezusa
die bunten Eier verteilen - rozdawać kolorowe jajka
vielfältig - różnorodny
besinnlich - w zadumie
der Karfreitag - Wielki Piątek
die Taufe, -n - chrzciny
der Birkenzweig, -e - gałąź brzozy
der Federbusch, UMLAUT e - pióropusz
das Osterkücken - kurczaczek wielkanocny
die Hexe, -n - czarownica
der Krach - hałas
vertreiben - wygonić, przepędzić
die Heiligenfigur, -en - figura świętego
jdm. das Leiden Christi näher bringen - przybliżyć komuś cierpienia Chrystusa
der Ostersonntag - Niedziela Wielkanocna
die Passionsgeschichte nachspielen - odgrywać historię Męki Pańskiej
sich gedulden - być cierpliwym, czekać cierpliwie
der Ostermontag - Poniedziałek Wielkanocny, Lany Poniedziałek
losgehen - zaczynać się
das ganze Jahr über - przez cały rok
die Kirchenglocke, -n - dzwon kościelny
läuten - dzwonić
von Gründonnerstag bis Karsamstag - od Wielkiego Czwartku do Wielkiej Soboty
den Tod Jesus betrauern - opłakiwać śmierć Jezusa
sich umarmen - uściskać się
der Hügel, - - wzgórze
Osterfeuer
(Pl.) anzünden - rozpalać ogniska wielkanocne
der Brauch - zwyczaj
die Kelten - Celtowie